Mensur der Gitarre – Verständlich erklärt

Deine Chance! Kostenlos Gitarre lernen:

Was ist die Mensur bei der Gitarre?

Die Mensur der Gitarre bezeichnet vereinfacht gesagt die Länge der frei schwingenden Saite. Also der Bereich zwischen Sattel und Steg (auch Brücke genannt). Die Länge der Mensur wird meist in Zentimeter oder Millimeter angegeben. Mit Hilfe der Mensur kann man bei Konzertgitarren die Gitarrengröße ableiten.

Mensur einer Gitarre
Mensur der Gitarre

Mensur der Gitarre ermitteln – So misst du richtig

Wer die Mensur seiner Gitarre bestimmen möchte, muss also einfach mit einem Maßband die Länge zwischen Sattel und Steg messen. In den meisten Fällen wird hier ein Wert von 40 bis 65 cm bei herauskommen.

Der Sattel befindet sich zwischen Kopf und Hals der Gitarre. In ihm sind kleine Einkerbungen zu finden, in welchem die Saiten eingelegt werden, damit sie einen besseren Halt finden. Der Steg befindet sich am Korpus der Gitarre unterhalb des Schallloches. Hier wird das Ende der Saite befestigt.

Welche Mensur benötige ich als Anfänger?

Je nach Körpergröße benötigst du eine Gitarre mit einer unterschiedlichen Mensur.

Die Mensur ist dabei aber nur das indirekte Mittel.

Denn mit Hilfe der Mensur lässt sich dann die Gitarrengröße bestimmen.

Diese ist allerdings nicht genormt, sondern kann von Instrument zu Instrument variieren. Ungefähr kann man die Werte aus der folgenden Tabelle zum ermitteln der entsprechenden Größe der Gitarre verwenden.

Körpergrößeempfohlene GitarrengrößeMensur (ca.)
ab ca. 1,60 m4/4 Gitarre63 – 65 cm
1,45 m – 1,60 m7/8 Gitarre62 – 63 cm
1,30 m – 1,55 m3/4 Gitarre58 – 62 cm
1,15 m – 1,35 m1/2 Gitarre53 – 55 cm
1,10 m – 1,25 m1/4 Gitarre47 – 49 cm
bis 1,10 m1/8 Gitarre40 – 44 cm

Hinweis: Bitte beachte dass die Mensurlänge manchmal in cm, mm oder sogar Zoll angegeben wird.

Als zusätzliches Maß für die passende Größe kommt übrigens auch die Sattelbreite dazu.

Während die Mensur angibt, wie lange dein Griffbrett ist, gibt die Sattelbreite an, wie breit das Griffbrett ist.

Anfänger sollten tendenziell eher zu einem breiteren Griffbrett tendieren, da am Anfang die Finger sich gerne gegenseitig im Weg stehen und sich so blockieren. Ein zu breiter Hals hingegen (bei kleineren Händen) kann auch zu Schwierigkeiten führen, da dann insbesondere die tiefen Saiten (E oder A) nur unbequem erreicht werden. Auch bei Akkorden, die über das komplette Griffbrett gehen, wie etwa dem G-Dur-Akkord, kann dies später zu Schwierigkeiten führen.

Nerd-Facts zur Mensur

Genau in der Hälfte von der Mensur ist übrigens das 12. Bundstäbchen zu finden – dies ist bei allen Gitarren gleich. Bei Bassgitarren ist die Mensur in der Regel länger (etwa 85 cm bei 4/4), da hier tiefere Töne erzeugt werden müssen.

Die Länge der Mensur hat natürlich auch Auswirkungen auf die Größe der Gitarrenbünde. Je länger die Mensur, desto länger natürlich der Hals der Gitarre und desto mehr Platz für die einzelnen Bünde.

Bei den E-Gitarren gibt es bei den beiden bekanntesten Vertretern übrigens einen Unterschied in der Mensur: Die Stratocaster von Fender hat eine längere Mensur als die Les Paul von Gibson. Sicherlich hat dies auch einen Einfluss auf den Klang der Gitarren. So bringt die Les Paul bekannterweise weniger Obertöne mit (im Vergleich zur Strat), dafür ist sie druckvoller. Immer auch eine Frage des Geschmacks.

4.1/5 - (28 votes)
Picture of Bernd
Bernd

Gründer von gitarrenbeginner.de, Gitarrist und Lehrer aus Leidenschaft.
Mehr über Bernd

Du findest mich auch hier:

Es folgen bezahlte Links: Bei Kauf erhalte ich eine kleine Provision, die es mir ermöglicht, die Arbeit an der Webseite zu finanzieren.

Inhaltsverzeichnis

7 Antworten

  1. Hallo, Bernd, ich will meine Ramirez a1 Jahrgang 1974 verkaufen. Die Mensur ist 66,5 cm. Irgendwo meine ich mitbekommen zu haben, dass diese Mensur eher nicht beliebt ist. Ist da etwas dran? Als ich die Gitarre für mein Studium kaufte, war die Mensur kein Thema, über das gesprochen wurde. Weißt Du, Bernd, warum das heute anders ist?

  2. Hallo, ich will meine Ramirez a1 Jahrgang 1974 verkaufen. Die Mensur ist 66,5 cm. Irgendwo meine ich mitbekommen zu haben, dass diese Mensur eher nicht beliebt ist. Ist da etwas dran? Als ich die Gitarre für mein Studium kaufte, war die Mensur kein Thema, über das gesprochen wurde. Weißt Du, Bernd, warum das heute anders ist?

  3. Hallo Bernd! 🙂
    Ich würde mir gerne eine Westerngitarre zulegen. Ich habe bereits eine gefunden die mir gefällt, nur weiß ich anhand der Angaben nicht wie groß sie ist. Es gibt sie in 40 und 41 Zoll. Leider gibt es kein Bild mit Abmessungen. Wahrscheinlich ist es die Gesamtlänge der ganzen Gitarre … . Kannst du mir bitte weiterhelfen? Vielen Dank! LG, Pia 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kostenloser Mini-Kurs

In 7 Tagen Gitarre lernen ohne Vorkenntnisse

Bereits über 3.000 Kursteilnehmer!